Willkommen bei der Ortsgruppe Ebersbach
Aktuell
Jahresplan der Ortsgruppe
Jahresplan der Kinder-, Jugend- und Familiengruppe
Jahresplan der Freizeitwandergruppe
Kontakt
Zur Hauptseite des Schw�bischen Albvereins
Zur Stadt Ebersbach
Schwäbischer Albverein e.V. - Ortsgruppe Ebersbach/Fils
   
 

Schwäbischer Albverein OG. Ebersbach-Fils

 

Bericht Hauptversammlung 15. März 2025

Die diesjährige Hauptversammlung der Ortsgruppe Ebersbach des Schwäbischen Albvereins fand am 15.03 im Hecht statt. Nach einer kurzen Begrüßung der Vorstandsteamsprecherin Angelika Händle wurde der vorgesehenen Tagesordnung (mit den Tops Begrüßung, Totenehrung, Berichte, Entlastungen, Wahlen, Anträge und Verschiedenes) von den Anwesenden zugestimmt.

Unter Tagesordnungspunkt 2 wurde der Verstorbenen seit der letzten Hauptversammlung in einer Schweigeminute gedacht:

Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot,
der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.
„Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles,
niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.“

Wir trauern um:

Günter Bözel

Dr. Gertraud Donders

Gerhard Zwicker

Illa Henne

 

Um einen Überblick über das letzte Geschäftsjahr zu erhalten, trugen Vorstand und Fachwarte ihre Tätigkeitsberichte vor. Im Bericht der Vorstandschaft – vorgetragen von Angelika Händle - wurde u.a. auf die neue Jugend- und Familiengruppe hingewiesen, die sich einer regen Beteiligung erfreute. Von einer pädagogischen Kraft des Hauptvereins wird hier bereits im 2. Jahr die Arbeit unserer hierfür eingesetzten Vereinsmitglieder bei Ausarbeitung und Durchführung der Angebote unterstützt. Außerdem wurde eine ausführliche Übersicht über die Vereinsarbeit gegeben, die natürlich als Schwerpunkt das Wandern beinhaltete, aber auch gesellige Anlässe nicht zu kurz kommen ließ. Wolfgang Golisch als Fachwart der Freizeitwanderer berichtete über die im Jahr unternommenen Wanderungen und Exkursionen. Im Wanderjahr 2024 wurden 18 Wanderungen durchgeführt. Daran beteiligten sich 217 Wanderfreunde/Innen. Insgesamt haben wir mit unseren Wanderungen 201 km zurückgelegt. Da das Vorplanen und Organisieren zeitaufwändig ist und oftmals ein zweimaliges Vorwandern bedarf, wurde an dieser Stelle den sehr engagierten Wanderführer/Innen besonders gedankt. Der Fachwart für die von der Ortsgruppe bisher betreuten Rundwanderwege, konnte leider nur berichten, dass diese Wege zum Teil durch die neu aufgerichteten Windrädern verschwunden sind und somit kaum noch begehbar waren. Das Resultat hiervon wird wohl nun die Stilllegung und das Ende der Pflege dieser Wege nach sich ziehen. Der Jugendwart Karlheinz Häfele berichtete von den durchaus positiven Ergebnissen der Bemühungen, eine Jugend- und Familiengruppe neu aufzubauen. Viele Familien fanden sich zu den kindgerechten Exkursionen ein. Leider ist bisher nur eine Familie, die sich allerdings erfreulicherweise stark engagiert, aufgrund der wirklich guten Angebote der Ortsgruppe beigetreten.

Der Internetbeauftragte Kai Häfele berichtete von den div. Besuchen unserer Webseite, die von ihm laufend auf den neuesten Stand gebracht wurde, so dass für Interessierte hier die wichtigen Informationen über die Aktionen des Vereins nachgelesen werden konnten. Im Anschluss wurde durch den von Kassierer Benjamin Händle vorbereiteten Kassenbericht der Mitgliedschaft ein Überblick über die Ein- und Ausgaben im Geschäftsjahr 2024 gegeben. Die ordnungsgemäße Kassenführung wurde von Kassenprüfer Oskar Kuhn bestätigt und die Entlastung sowohl des Kassierers aber auch des gesamten Vorstands vorgeschlagen. Dem folgte die Versammlung einstimmig. In diesem Jahr standen die Wahlen vom Vorstandsteam, den Beisitzern und eines Kassenprüfers an. Angelika Händle, Benjamin Händle und Jennifer Franke wurden als Vorstandsteam bestätigt. Als Besitzer wurden erneut Elli Golisch, Karlheinz Häfele und Dieter Veil und zum ersten Mal Willi Hildenbrand gewählt. Als Kassenprüferin erhielt Elli Golisch wieder das Votum der Mitgliedschaft. Auch hier wurden alle Ehrenamtlichen einstimmig gewählt.

Nach Beendigung des offiziellen Teils entführte Herr Hagen aus Ehingen mit seinem kurzweiligen Diavortrag „Fremd gehen“ die Anwesenden in ferne Länder und unbekannte Wanderpfade u. a. durch Island, Marokko, Jordanien, Kanada…

-- gl --

 

 

   

Willkommen   Aktuell   Wanderpläne   Kontakt

Zum Schwaebischen Albverein   Zur Stadt Ebersbach